Mallorca, die größte der Baleareninseln, ist ein beliebtes Reiseziel für Sonnenanbeter und Strandliebhaber. Doch wie warm ist das Wasser eigentlich auf Mallorca? Kann man schon früh im Jahr schwimmen gehen, oder ist das Wasser erst im Hochsommer angenehm warm?
Die Wassertemperaturen im Jahresverlauf
Die Wassertemperaturen auf Mallorca variieren je nach Jahreszeit. Im Frühling, im März und April, liegt die Wassertemperatur durchschnittlich bei 15°C bis 18°C. Für manche mag es noch etwas frisch sein zum Schwimmen, aber für Wassersportarten wie Segeln oder Surfen ist es schon angenehm.
Im Sommer, von Juni bis August, erwärmt sich das Wasser dann auf 22°C bis 27°C. Dies ist die perfekte Zeit zum Baden, Schwimmen und Schnorcheln. Selbst an kühleren Tagen im Juni oder September liegt die Wassertemperatur meist noch bei 20°C oder wärmer.
So finden Sie die wärmsten Wassertemperaturen
Die wärmsten Wassertemperaturen finden Sie im August. Im Nordwesten und Südosten der Insel ist das Wasser tendenziell etwas wärmer als im Westen und Norden. Zudem erwärmen sich die flachen Buchten schneller als das offene Meer.
Wann ist die beste Reisezeit für einen Badeurlaub auf Mallorca?
Die beste Reisezeit für einen Badeurlaub auf Mallorca ist von Juni bis September. In diesen Monaten ist das Wasser angenehm warm und die Sonne scheint fast jeden Tag. Zudem sind in dieser Zeit die meisten Restaurants, Bars und Geschäfte geöffnet.
Aber auch im Frühling und Herbst kann man auf Mallorca baden
Wenn Sie die Massen meiden möchten, sind der Frühling (Mai) und der Herbst (September und Oktober) gute Alternativen. Die Wassertemperaturen sind immer noch angenehm warm und die Insel ist weniger überlaufen.
Fazit
Mallorca bietet das ganze Jahr über warme Wassertemperaturen. Ob Sie im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter nach Mallorca reisen, Sie können immer im Meer schwimmen gehen. Die wärmsten Wassertemperaturen finden Sie jedoch im Hochsommer von Juni bis August.
Zusätzliche Informationen: