Mallorca, die größte der Baleareninseln, lockt mit traumhaften Stränden, türkisfarbenem Meer und mediterranem Flair. Doch wie sieht es mit den Lebenshaltungskosten auf der Insel aus? Kann man dort günstiger leben als in Deutschland?
Die Antwort ist: Es kommt darauf an.
Die Lebenshaltungskosten auf Mallorca variieren stark, abhängig von verschiedenen Faktoren wie:
- Standort: Palma de Mallorca und andere beliebte Touristenziele sind deutlich teurer als ländliche Gegenden.
- Wohnung: Mieten und Kaufpreise für Immobilien sind auf Mallorca in den letzten Jahren deutlich gestiegen, insbesondere in beliebten Lagen.
- Lebensstil: Wer gerne ausgeht, in Restaurants isst und viel Wert auf Markenprodukte legt, wird auf Mallorca mehr Geld ausgeben als jemand, der einen einfachen Lebensstil pflegt.
Hier einige Durchschnittspreise für gängige Ausgaben auf Mallorca (Stand Juni 2024):
- Miete:
- 1-Zimmer-Wohnung: 600€ – 900€ pro Monat
- 2-Zimmer-Wohnung: 800€ – 1.200€ pro Monat
- 3-Zimmer-Wohnung: 1.200€ – 1.800€ pro Monat
- Lebensmittel: ca. 10% – 20% günstiger als in Deutschland
- Restaurants:
- Einfaches Mittagessen: 10€ – 15€
- Abendessen in einem guten Restaurant: 20€ – 30€
- Verkehr:
- Bus: 2€ pro Fahrt
- Taxi: 1,50€ pro Kilometer + Startgebühr
- Benzin: 1,70€ – 1,90€ pro Liter
- Freizeit:
- Kino: 10€
- Museum: 8€
- Strandliege: 6€ pro Tag
Fazit:
Die Lebenshaltungskosten auf Mallorca sind höher als in vielen Teilen Deutschlands, aber deutlich niedriger als in anderen westeuropäischen Ländern. Ob Mallorca für Sie ein günstiges Pflaster ist, hängt also von Ihrem individuellen Lebensstil und Ihren Ansprüchen ab.
Tipp: Wenn Sie planen, auf Mallorca zu leben, sollten Sie sich vorab genau informieren und ein Budget erstellen. So können Sie vermeiden, dass Sie am Ende des Monats pleite sind.
Weitere Informationen: