Ads - After Header

Tanken auf Mallorca, So geht’s reibungslos

Jonas Keller

Mallorca erkunden mit dem Mietwagen? Klingt nach einem perfekten Urlaubsplan! Damit die Spritztour über die Insel entspannt bleibt, gibt es ein paar Besonderheiten beim Tanken auf Mallorca zu beachten. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles Wissenswerte, um stressfrei an der nächsten Tankstelle Benzin oder Diesel zu zapfen.

1. Tankstellenarten auf Mallorca:

Auf Mallorca finden Sie zwei Arten von Tankstellen:

  • Bediente Tankstellen: Hier zapft ein Mitarbeiter für Sie, wäscht oft sogar noch die Windschutzscheibe und prüft den Reifendruck. Dieser Service ist zwar komfortabel, aber meist auch etwas teurer.
  • Selbstbedienungs-Tankstellen: An diesen Stationen müssen Sie selbst Hand anlegen. Bezahlen Sie mit Ihrer Kreditkarte oder EC-Karte am Automaten, bevor Sie die Zapfsäule freischalten können. Diese Tankstellen sind oft günstiger, dafür gibt es aber auch weniger Service.

2. Bezahlmöglichkeiten:

An den meisten Tankstellen auf Mallorca können Sie bargeldlos mit Kreditkarte oder EC-Karte bezahlen. Bargeld ist natürlich auch immer eine Option, allerdings wird es zunehmend seltener akzeptiert.

3. Spritsorten:

In Spanien und somit auch auf Mallorca sind folgende Kraftstoffsorten erhältlich:

  • Super bleifrei 95 Oktan: Die günstigste und am weitesten verbreitete Sorte.
  • Super bleifrei 98 Oktan: Hochwertigerer Kraftstoff mit etwas höherer Leistung.
  • Diesel: Für Dieselfahrzeuge.

4. Preisvergleich:

Die Spritpreise auf Mallorca variieren leicht zwischen den Tankstellen. Es lohnt sich also, die Preise in Ihrer Umgebung zu vergleichen, bevor Sie tanken. Apps wie "Gasolina Mallorca" oder "Gasallones" können dabei helfen.

5. Tipps fürs Tanken auf Mallorca:

  • Achten Sie auf die Öffnungszeiten: Tankstellen in ländlichen Gebieten schließen oft schon am frühen Abend.
  • Planen Sie Ihre Tankstopps: Gerade in der Hochsaison kann es an beliebten Touristenorten zu Schlangen an den Tankstellen kommen.
  • Halten Sie Bargeld griffbereit: Nicht alle Tankstellen akzeptieren Kartenzahlung.
  • Lernen Sie ein paar spanische Wörter: "Llenar" bedeutet "volltanken" und "Gasolina" (für Benzin) oder "Diesel" hilft Ihnen bei der Verständigung.

Fazit:

Mit ein bisschen Vorbereitung und den richtigen Informationen klappt das Tanken auf Mallorca problemlos. So können Sie Ihre Inselerkundung entspannt genießen und die Fahrt zum nächsten Strand oder Sightseeing-Spot wird zum Kinderspiel.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diesen Inhalt teilen:

Leave a Comment

Ads - Before Footer