Die Schinkenstraße, auch bekannt als Carrer del Pare Bartomeu Salvà, ist die berühmteste Partymeile Mallorcas. Gelegen in der Playa de Palma, lockt sie jedes Jahr tausende feierwütige Urlauber mit ihren Bars, Clubs und Restaurants. Doch woher hat die Straße eigentlich ihren Namen, der so gar nicht zu ihrem Image passen will?
Die wahre Geschichte hinter dem Schinken
Entgegen der landläufigen Meinung hat der Name der Schinkenstraße nichts mit Schinken zu tun. Tatsächlich geht er auf den Franziskanermönch Bartomeu Salvà zurück, der im 20. Jahrhundert in der Gegend lebte. Ihm zu Ehren wurde die Straße 1959 benannt.
Von der Klosterzelle zum Partyzentrum
Die heutige Schinkenstraße war ursprünglich eine ruhige Wohngegend. Erst in den 1960er Jahren entwickelte sie sich zu einem beliebten Touristenziel. Mit dem Bau des Hotels "San Telmo" und der Eröffnung des Bierkönigs in den 1970er Jahren nahm die Partyszene dann richtig Fahrt auf.
Heute: Ballermann-Flair pur
Heute ist die Schinkenstraße das Herz des Ballermanns. Hier reiht sich eine Bar an die nächste, und aus den Boxen dröhnt Schlagermusik. Die Stimmung ist ausgelassen und fröhlich, und die Hemmungen fallen schnell.
Fazit: Ein Stück Mallorca-Geschichte
Auch wenn der Name Schinkenstraße irreführend ist, ist sie doch ein fester Bestandteil von Mallorcas Geschichte. Und wer nach einem Ort zum Feiern und Spaßhaben sucht, der ist hier genau richtig.
Tipp: Wer es etwas ruhiger mag, sollte die Schinkenstraße lieber tagsüber besuchen. Dann kann man die Atmosphäre genießen, ohne von der Menge umgerannt zu werden.
Zusätzliche Informationen:
- Die Schinkenstraße ist etwa 500 Meter lang.
- Sie ist von morgens bis spät in die Nacht geöffnet.
- Neben Bars und Clubs gibt es in der Schinkenstraße auch Restaurants, Souvenirläden und Spielhallen.
- In der Nähe der Schinkenstraße befindet sich der Strand von Palma.
Ist die Schinkenstraße etwas für Sie?
Wenn Sie Partyurlaub mögen und gerne feiern gehen, dann ist die Schinkenstraße genau das Richtige für Sie. Hier können Sie die Nacht zum Tag machen und neue Freunde kennenlernen.
Wenn Sie es hingegen ruhiger mögen oder mit Kindern unterwegs sind, sollten Sie die Schinkenstraße lieber meiden.