Ads - After Header

Wasserpreise auf Mallorca, So teuer ist das Nass auf der Insel

Klaus Müller

Mallorca ist ein beliebtes Urlaubsziel, doch die Insel hat auch einen hohen Preis. Neben den Lebenshaltungskosten, fallen auch für Wasser auf Mallorca deutlich höhere Gebühren an als in Deutschland.

Wie setzen sich die Wasserkosten auf Mallorca zusammen?

Der Preis für Wasser auf Mallorca setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen:

  • Grundgebühr: Die Grundgebühr ist ein monatlicher Fixbetrag, unabhängig vom Verbrauch. Sie kann je nach Gemeinde und Anbieter variieren.
  • Verbrauch: Der Wasserverbrauch wird nach Kubikmetern abgerechnet. Hier gibt es meist eine Staffelung nach Verbrauchsklassen. Je mehr Wasser verbraucht wird, desto höher der Preis pro Kubikmeter.
  • Abwassergebühren: Zusätzlich zu den Wassergebühren fallen auch Abwassergebühren an. Diese Gebühren decken die Kosten für die Reinigung des Abwassers ab.
  • Steuern: Auf den Wasserpreis kommen noch die Mehrwertsteuer (IVA) in Höhe von 10% hinzu.

Wie hoch sind die Wasserkosten auf Mallorca konkret?

Die genauen Wasserkosten auf Mallorca können je nach Gemeinde und Anbieter variieren. Im Durchschnitt liegen die Kosten aber deutlich über denen in Deutschland.

  • Grundgebühr: Die Grundgebühr liegt meist zwischen 10 und 30 Euro pro Monat.
  • Verbrauch: Der Preis pro Kubikmeter Wasser variiert je nach Verbrauchsklasse. In der niedrigsten Verbrauchsklasse (bis 10 Kubikmeter) liegt der Preis meist zwischen 0,60 und 1 Euro pro Kubikmeter. In höheren Verbrauchsklassen kann der Preis bis zu 5 Euro pro Kubikmeter betragen.
  • Abwassergebühren: Die Abwassergebühren liegen meist zwischen 30 und 50 Cent pro Kubikmeter.

Beispielrechnung:

Ein 4-Personen-Haushalt mit einem durchschnittlichen Wasserverbrauch von 20 Kubikmetern pro Monat muss mit folgenden Kosten rechnen:

  • Grundgebühr: 20 Euro
  • Wasserverbrauch: 16 Euro (20 Kubikmeter x 0,80 Euro/Kubikmeter)
  • Abwassergebühren: 10 Euro (20 Kubikmeter x 0,50 Euro/Kubikmeter)
  • Mehrwertsteuer: 5,60 Euro (46 Euro x 0,12)

Gesamt: 51,60 Euro

Tipps zum Wasser sparen auf Mallorca

Um die Wasserkosten auf Mallorca zu senken, können Sie folgende Tipps beherzigen:

  • Kurze Duschen statt Baden: Duschen verbraucht deutlich weniger Wasser als Baden.
  • Wasserhähne schließen: Lassen Sie Wasserhähne nicht unnötig laufen, z.B. beim Zähneputzen oder Rasieren.
  • Wassersparende Geräte verwenden: Achten Sie beim Kauf von Waschmaschinen, Geschirrspülern und anderen Haushaltsgeräten auf die Wasserverbrauchswerte.
  • Regenwasser sammeln: Regenwasser kann zum Gießen von Pflanzen oder Befüllen des Pools verwendet werden.

Fazit

Die Wasserkosten auf Mallorca sind deutlich höher als in Deutschland. Mit ein paar einfachen Tipps können Sie jedoch Wasser sparen und Ihre Kosten senken.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diesen Inhalt teilen:

Leave a Comment

Ads - Before Footer