Zwei Jahre nach dem Brand: Die Kegelbrüder warten auf ihren Prozess
Im Mai 2022 machte eine Gruppe deutscher Kegelbrüder auf Mallorca Schlagzeilen. In einer Bar an der Playa de Palma brach ein Feuer aus, bei dem ein Mensch ums Leben kam und mehrere weitere verletzt wurden. Die Kegelbrüder gerieten schnell ins Visier der Ermittler und wurden zunächst in Untersuchungshaft genommen. Nach zwei Monaten wurden sie freigelassen, kehrten nach Deutschland zurück und beteuern seitdem ihre Unschuld.
Der Fall hat für viel Aufmerksamkeit in den deutschen Medien gesorgt. Die Frage nach der Schuld der Kegelbrüder ist nach wie vor ungeklärt. Der Prozessbeginn verzögert sich immer wieder, und die Männer müssen weiterhin mit den belastenden Vorwürfen leben.
Die Ereignisse auf Mallorca
Die Gruppe der Kegelbrüder, bestehend aus 27 Männern aus Münster, war am 20. Mai 2022 auf Mallorca angekommen. In der Bar "Why Not" an der Playa de Palma feierten sie den Beginn ihres Kegelurlaubs. Gegen 23 Uhr brach in der Bar ein Feuer aus. Schnell griff der Brand auf das Obergeschoss über, wo sich zu diesem Zeitpunkt mehrere Gäste aufhielten.
Ein 57-jähriger Mann aus Nordrhein-Westfalen kam ums Leben, neun weitere Menschen wurden verletzt, darunter zwei schwer. Die Kegelbrüder flüchteten aus der Bar und wurden später von der Polizei festgenommen.
Die Ermittlungen und der Prozess
Die spanischen Behörden ermittelten gegen die Kegelbrüder wegen fahrlässiger Tötung und Körperverletzung. Der Verdacht lautete, dass sie durch unsachgemäßes Handeln den Brand ausgelöst haben könnten.
Nach zwei Monaten Untersuchungshaft wurden die Kegelbrüder freigelassen. Es habe sich kein hinreichender Tatverdacht ergeben, so die Begründung der Staatsanwaltschaft. Die Ermittlungen wurden jedoch fortgesetzt.
Der Prozess gegen die Kegelbrüder hätte eigentlich schon im Jahr 2023 beginnen sollen. Der Termin wurde aber immer wieder verschoben. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
Die Folgen für die Kegelbrüder
Die Kegelbrüder sind durch den Fall auf Mallorca massiv in ihrer Lebensführung eingeschränkt. Sie mussten ihre Arbeit aufgeben und leben zurückgezogen.
Die psychische Belastung ist für die Männer enorm. Sie beteuern weiterhin ihre Unschuld und hoffen auf einen fairen Prozess.
Der Fall zeigt, wie schnell ein Urlaubstraum zum Albtraum werden kann. Die Kegelbrüder müssen sich nun mit den schwerwiegenden Folgen des Brandes auseinandersetzen.
Weitere Informationen:
- https://www1.wdr.de/mediathek/video-die-kegelbrueder-und-der-mallorca-brand-ein-jahr-danach-100.html
- https://www.bild.de/news/inland/news-inland/mallorca-so-geht-es-den-kegelbruedern-aus-muenster-ein-jahr-nach-dem-brand-83984106.bild.html
- https://www.mallorcazeitung.es/panorama/2023/05/17/kegelbruder-brand-playa-palma-anwaelte-87481944.html