Ads - After Header

Mücken auf Mallorca, Mythos oder Wahrheit?

Maximilian Hoffmann

Die Vorstellung von Mallorca als mückenfreiem Paradies ist leider hartnäckig, aber trügerisch. Mücken gibt es auf der Insel indeed, und in den letzten Jahren scheinen sie sogar an Zahl zuzunehmen.

Woher kommt also der Mythos, dass es auf Mallorca keine Mücken gibt?

Tatsächlich gab es früher auf Mallorca deutlich weniger Mücken als in anderen Teilen Europas. Das lag zum einen an der Trockenheit der Insel: Mücken brauchen stehende Gewässer zur Fortpflanzung, und solche waren auf Mallorca rar. Zum anderen gab es auf der Insel mehrere natürliche Feinde der Mücken, wie Fledermäuse und Vögel.

In den letzten Jahren haben sich die Bedingungen für Mücken auf Mallorca jedoch geändert. Durch den Klimawandel ist die Insel wärmer und feuchter geworden, was die Vermehrung der Mücken begünstigt.

Zudem wurden neue Mückenarten auf die Insel eingeschleppt, wie die Asiatische Tigermücke, die besonders aggressiv und resistent gegen Insektizide ist.

Was kann man also gegen Mücken auf Mallorca tun?

  • Mückenschutzmittel verwenden: Tragen Sie Mückenschutzmittel auf der Haut auf, besonders in den Abendstunden und in der Dämmerung.
  • Lange Kleidung tragen: Bedecken Sie so viel Haut wie möglich mit Kleidung, um Mückenstiche zu vermeiden.
  • Stehende Gewässer beseitigen: Entfernen Sie alle stehenden Gewässer in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon, da diese ideale Brutstätten für Mücken sind.
  • Mückennetze verwenden: Verwenden Sie Mückennetze im Bett, besonders wenn Sie in einem Gebiet mit hoher Mückendichte wohnen.

Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen können Sie Mückenstiche auf Mallorca zwar nicht vollständig vermeiden, aber das Risiko deutlich verringern.

Fazit:

Mücken sind auf Mallorca leider Realität. Mit ein paar einfachen Vorsichtsmaßnahmen können Sie sich aber vor Mückenstichen schützen und Ihren Urlaub genießen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diesen Inhalt teilen:

Leave a Comment

Ads - Before Footer