Ads - After Header

Steigen die Immobilienpreise auf Mallorca? Aktueller Stand und Prognose 2024

Felix Becker

Mallorca, die beliebte Ferieninsel im Mittelmeer, zieht seit jeher Menschen aus aller Welt an, die sich hier einen Traum vom Leben im Paradies erfüllen möchten. Doch auch als Investitionsstandort ist die Insel attraktiv, denn die Immobilienpreise auf Mallorca steigen seit Jahren kontinuierlich an.

Aber wie sieht es aktuell aus? Setzt sich dieser Trend fort oder flacht der Markt ab?

Zunächst ein Blick auf die Zahlen:

  • Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für eine Ferienimmobilie auf Mallorca lag im Januar 2024 bei rund 5.800 Euro.
  • Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg von 1,7 Prozent.
  • Besonders stark im Preis gestiegen ist das Luxussegment, wo die Preise um 13 Prozent zugelegt haben.

Die Gründe für den Preisanstieg sind vielfältig:

  • Die hohe Nachfrage: Mallorca ist nach wie vor ein begehrtes Reiseziel und die Nachfrage nach Immobilien auf der Insel ist dementsprechend groß.
  • Das begrenzte Angebot: An geeigneten Bauflächen mangelt es auf Mallorca, was die Preise zusätzlich in die Höhe treibt.
  • Die Niedrigzinspolitik: Die Europäische Zentralbank (EZB) hält die Zinsen seit Jahren auf einem niedrigen Niveau. Dies macht Immobilienfinanzierungen attraktiver und befeuert die Nachfrage.

Experten gehen davon aus, dass die Immobilienpreise auf Mallorca auch in den nächsten Jahren weiter steigen werden.

Allerdings rechnen sie mit einer moderateren Entwicklung als in den vergangenen Jahren.

Gründe dafür sind:

  • Die steigenden Lebenshaltungskosten: Die Inflation führt dazu, dass die Menschen weniger Geld für Immobilien ausgeben können.
  • Die politische Unsicherheit: Der Krieg in der Ukraine und die damit verbundene Unsicherheit auf den Energiemärkten könnten die Investitionsbereitschaft bremsen.

Trotz dieser Einschränkungen bleibt Mallorca ein attraktiver Investitionsstandort.

Wer eine Immobilie auf Mallorca kaufen möchte, sollte sich jedoch gut informieren und die verschiedenen Angebote sorgfältig vergleichen.

Es ist wichtig, einen erfahrenen Makler an der Seite zu haben, der bei der Suche nach der passenden Immobilie und der Abwicklung des Kaufs unterstützt.

Zudem sollten Kaufinteressenten die Finanzierungskosten einkalkulieren und sich über die laufenden Unterhaltskosten informieren.

Fazit:

Die Immobilienpreise auf Mallorca steigen weiterhin, allerdings wird mit einer moderateren Entwicklung als in den vergangenen Jahren gerechnet. Die Insel bleibt ein attraktiver Investitionsstandort, aber Kaufinteressenten sollten sich gut informieren und die verschiedenen Angebote sorgfältig vergleichen.

Weitere Informationen:

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diesen Inhalt teilen:

Leave a Comment

Ads - Before Footer