Mallorca, die beliebteste Ferieninsel der Deutschen, lockt mit traumhaften Stränden, türkisfarbenem Meer und vielfältigen Aktivitäten. Doch wussten Sie, dass die Insel auch ein ideales Ziel für einen Camperurlaub ist? Mit dem eigenen Wohnmobil oder einem gemieteten Camper können Sie die Insel auf eigene Faust erkunden, an den schönsten Plätzen übernachten und die Freiheit und Flexibilität genießen, die diese Reiseart bietet.
Anreise mit dem Camper
Um mit dem Camper nach Mallorca zu gelangen, gibt es zwei Möglichkeiten:
- Mit der Fähre: Von verschiedenen spanischen Hafenstädten, wie Barcelona, Valencia und Denia, fahren Fähren nach Mallorca. Die Überfahrt dauert je nach Abfahrtshafen zwischen 6 und 8 Stunden.
- Mit dem Flugzeug: Sie können auch mit dem Flugzeug nach Mallorca fliegen und dort einen Camper mieten.
Camping auf Mallorca
Auf Mallorca gibt es eine Vielzahl von Campingplätzen, die über die gesamte Insel verteilt sind. Die meisten Campingplätze bieten komfortable Sanitäranlagen, Stromanschlüsse und WLAN.
Wildcampen auf Mallorca
Wildcampen ist auf Mallorca offiziell nicht erlaubt. Es gibt jedoch einige tolerierte Plätze, an denen Sie übernachten können, wenn Sie sich rücksichtsvoll verhalten und die Umwelt sauber halten.
Routenplanung
Bei der Routenplanung sollten Sie berücksichtigen, dass die Straßen auf Mallorca teilweise eng und kurvig sein können. Informieren Sie sich daher vorab über die Routen und planen Sie ausreichend Zeit für die Fahrt ein.
Sehenswürdigkeiten
Mallorca bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die Sie mit dem Camper erkunden können. Besuchen Sie die Hauptstadt Palma de Mallorca mit ihrer beeindruckenden Kathedrale, erkunden Sie die Serra de Tramuntana, ein UNESCO-Weltkulturerbe, oder entspannen Sie an einem der vielen Strände.
Tipps für den Camperurlaub auf Mallorca
- Buchen Sie Ihren Campingplatz im Voraus, besonders in der Hauptsaison.
- Nehmen Sie ausreichend Wasser und Proviant mit, da die Versorgung auf einigen Campingplätzen eingeschränkt sein kann.
- Informieren Sie sich über die Öffnungszeiten der Rezeptionen und Sanitäranlagen.
- Beachten Sie die Ruhezeiten auf den Campingplätzen.
- Respektieren Sie die Umwelt und entsorgen Sie Ihren Müll ordnungsgemäß.
Fazit
Ein Camperurlaub auf Mallorca ist eine tolle Möglichkeit, die Insel auf eigene Faust zu erkunden und die Freiheit und Flexibilität dieser Reiseart zu genießen. Mit ein bisschen Planung und Vorbereitung können Sie einen unvergesslichen Urlaub auf Mallorca verbringen.
Weitere Informationen