Ads - After Header

Leitungswasser auf Mallorca, Trinkbar oder lieber doch Flaschenwasser?

Felix Becker

Mallorca, die beliebte Ferieninsel im Mittelmeer, lockt jährlich Millionen von Touristen mit ihren traumhaften Stränden, pittoresken Dörfern und atemberaubender Landschaft. Doch neben all den Schönheiten stellt sich für viele Urlauber die Frage: Kann man auf Mallorca bedenkenlos Leitungswasser trinken?

Die generelle Antwort lautet: Ja, in den meisten Teilen Mallorcas kann man Leitungswasser ohne Bedenken trinken. Das Wasser wird streng kontrolliert und entspricht den EU-Richtlinien für Trinkwasserqualität.

In einigen Regionen und Ortschaften kann es allerdings zu Abweichungen kommen. So können in einigen ländlichen Gebieten oder in älteren Gebäuden mit veralteten Leitungen Nitrat- oder Chloridwerte leicht über den empfohlenen Grenzwerten liegen.

Um auf Nummer sicher zu gehen, empfiehlt es sich daher:

  • In Großstädten wie Palma de Mallorca kann man Leitungswasser bedenkenlos trinken.
  • In ländlichen Gebieten oder in älteren Gebäuden sollte man lieber auf Flaschenwasser zurückgreifen.
  • Schwangerschaft, Stillzeit oder ein geschwächtes Immunsystem können ein Grund sein, generell auf Flaschenwasser umzusteigen.
  • Wenn Sie den Geschmack des Leitungswassers nicht mögen, können Sie es filtern oder mit Mineralien anreichern.

Tipp:

Viele Restaurants und Bars auf Mallorca bieten ihren Gästen kostenlos Leitungswasser an. Fragen Sie einfach nach "agua del grifo".

Fazit:

Leitungswasser auf Mallorca ist in den meisten Teilen der Insel sicher zu trinken. Achten Sie jedoch auf regionale Besonderheiten und konsultieren Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker.

Zusätzliche Informationen:

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diesen Inhalt teilen:

Leave a Comment

Ads - Before Footer