"Ich bin der König von Mallorca" – diese Zeile kennt wohl jeder, der schon einmal auf Mallorca Urlaub gemacht hat oder sich für Schlagermusik interessiert. Der Song des deutschen Sängers Jürgen Drews, im Jahr 1999 veröffentlicht, avancierte schnell zum Kult-Hit und ist bis heute eine beliebte Hymne für Partys und Feierlichkeiten.
Entstehung und Erfolg
Der Song stammt aus der Feder der Komponisten Klaus Hanslbauer und Erich Öxler und wurde von Texter Hans-Ulrich "John" Degen produziert. Ursprünglich sollte der Song von der Gruppe "Die Amigos" gesungen werden, doch Drews bekam den Zuschlag und machte den Song zu seinem eigenen.
"Ich bin der König von Mallorca" erreichte Platz 2 in den deutschen Charts und hielt sich dort 19 Wochen lang. Auch in Österreich und der Schweiz erreichte der Song die Top 10. Der Erfolg des Songs führte dazu, dass Drews den Spitznamen "König von Mallorca" erhielt.
Inhalt und Interpretation
Der Text des Songs beschreibt das ausgelassene Feiern und Genießen des Lebens auf Mallorca. Drews singt von Sonne, Strand, Sangria und schönen Frauen. Der Song ist ein typischer Schlager mit eingängiger Melodie und einfachem Text, der zum Mitsingen und Tanzen animiert.
Kultstatus und Verwendung
"Ich bin der König von Mallorca" ist bis heute ein beliebter Song bei Partys und Feierlichkeiten. Er wird oft in Biergärten, Diskotheken und natürlich auf Mallorca selbst gespielt. Der Song ist auch in verschiedenen TV-Shows und Filmen zu hören gewesen.
Fazit
"Ich bin der König von Mallorca" ist ein zeitloser Partyhit, der gute Laune und Urlaubsgefühle garantiert. Der Song ist ein wichtiger Teil der deutschen Schlagerkultur und wird noch viele Jahre lang für ausgelassene Stimmung sorgen.
Weitere Informationen:
- Wikipedia-Eintrag zu Jürgen Drews [ungültige URL entfernt]
- Text des Songs auf Genius
- Musikvideo des Songs auf YouTube