Auf Mallorca ist Trinkgeld, wie in ganz Spanien, nicht verpflichtend, sondern ein Ausdruck der Dankbarkeit für guten Service. Dennoch freuen sich Servicekräfte natürlich über ein Trinkgeld, da es ihr Einkommen aufbessern kann.
Wie viel Trinkgeld ist üblich?
- Restaurants: In Restaurants ist es üblich, 10% der Rechnungssumme als Trinkgeld zu geben.
- Bars: An der Bar ist ein Trinkgeld von 0,50€ bis 1€ pro Getränk üblich.
- Taxis: In Taxis können Sie die Rechnung aufrunden oder ein Trinkgeld von 1€ bis 2€ geben.
- Hotels: Für den Zimmerservice ist ein Trinkgeld von 1€ bis 2€ pro Tag üblich.
- Andere Dienstleistungen: Für andere Dienstleistungen wie Friseure oder Kosmetikerinnen ist ein Trinkgeld von 10% üblich.
Wie gibt man Trinkgeld auf Mallorca?
- Restaurants: Lassen Sie das Trinkgeld auf dem Tisch liegen, nachdem Sie bezahlt haben. Sie können es auch direkt dem Kellner in die Hand geben.
- Bars: Legen Sie das Trinkgeld auf die Theke oder geben Sie es direkt dem Barkeeper.
- Taxis: Geben Sie dem Taxifahrer das Trinkgeld beim Aussteigen.
- Hotels: Lassen Sie das Trinkgeld auf dem Kissen oder auf dem Nachttisch liegen.
- Andere Dienstleistungen: Geben Sie dem Dienstleister das Trinkgeld in bar.
Trinkgeld auf Mallorca: Eine Frage der Höflichkeit
Trinkgeld auf Mallorca ist zwar nicht verpflichtend, aber es ist eine nette Geste, um den Servicekräften für ihre Arbeit zu danken. Wenn Sie mit dem Service zufrieden waren, sollten Sie daher ein Trinkgeld geben. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie niemanden unter Druck setzen, Trinkgeld zu geben.
Tipp: Es ist immer eine gute Idee, ein paar kleine Münzen dabei zu haben, um Trinkgeld geben zu können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Trinkgeld auf Mallorca eine höfliche Geste ist, die aber nicht verpflichtend ist. Die Höhe des Trinkgelds ist abhängig vom Service und der persönlichen Situation. Achten Sie darauf, dass Sie niemanden unter Druck setzen, Trinkgeld zu geben.