Mallorca, die beliebte Ferieninsel im Mittelmeer, lockt jedes Jahr Millionen von Touristen mit ihren Traumstränden, türkisfarbenem Wasser und atemberaubender Landschaft. Doch neben Sonne, Strand und Sangria gibt es für Urlauber noch etwas anderes, das ihnen auf die Nerven gehen kann: Mücken.
Welche Mückenarten gibt es auf Mallorca?
Auf Mallorca sind verschiedene Mückenarten heimisch, von denen einige auch für Menschen lästig werden können. Die häufigste Art ist die Stechmücke (Aedes aegypti), die tagsüber aktiv ist und sich gerne in feuchten Umgebungen aufhält. Daneben gibt es auch die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus), die schwarz-weiß gestreift ist und tagsüber und in der Dämmerung sticht. Diese Art kann Krankheiten wie Dengue-Fieber, Chikungunya-Fieber und Zika-Virus übertragen.
Wann ist Mückenhochsaison auf Mallorca?
Die Mückenpopulation auf Mallorca schwankt im Laufe des Jahres. Die Hochsaison für Mücken ist von Mai bis Oktober, wenn die Temperaturen warm und die Luftfeuchtigkeit hoch ist. Besonders nach Regenfällen vermehren sich die Mücken schnell.
Wo sind Mücken auf Mallorca besonders aktiv?
Mücken sind auf Mallorca überall anzutreffen, wo es stehendes Wasser gibt. Das heißt, man findet sie besonders häufig in der Nähe von Seen, Teichen, Flüssen und Sümpfen. Aber auch in Gärten, Parks und auf Terrassen können Mücken lästig werden.
Wie kann man sich vor Mückenstichen schützen?
Um Mückenstiche zu vermeiden, sollten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen beachten:
- Tragen Sie Kleidung, die Arme und Beine bedeckt.
- Verwenden Sie Mückenschutzmittel mit DEET, Icaridin oder Picaridin.
- Meiden Sie es, sich in der Dämmerung im Freien aufzuhalten, wenn die Mücken am aktivsten sind.
- Stellen Sie sicher, dass Fenster und Türen mit Mückengittern ausgestattet sind.
- Entfernen Sie stehendes Wasser in Ihrem Garten und auf Ihrer Terrasse.
Was tun bei einem Mückenstich?
Wenn Sie doch von einer Mücke gestochen werden, sollten Sie die Stelle nicht kratzen, da dies den Juckreiz nur verschlimmert. Kühlen Sie die Stelle stattdessen mit einem kühlen Tuch oder einer Eiskompresse. Sie können auch eine Juckreizstillende Creme verwenden.
Fazit
Mücken können auf Mallorca zwar lästig sein, aber mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen können Sie sich vor Stichen schützen und Ihren Urlaub genießen.
Weitere Informationen: