Ads - After Header

Gibt es auf Mallorca Quallen? Alles, was du wissen musst!

Lea Fischer

Mallorca, die wunderschöne Baleareninsel, lockt jedes Jahr Millionen von Urlaubern mit ihren traumhaften Stränden, kristallklarem Wasser und atemberaubender Landschaft. Doch neben Sonne, Strand und Sangria gibt es auf Mallorca noch etwas anderes, worauf man sich einstellen sollte: Quallen.

Welche Quallenarten gibt es auf Mallorca?

Die häufigste Quallenart auf Mallorca ist die Leuchtqualle, auch Feuerqualle genannt. Sie hat eine glockenförmige, bläulich-transparente Glocke mit langen, fadenförmigen Tentakeln, die mit Nesselzellen besetzt sind. Diese Brennhaare können schmerzhafte Bisse verursachen, die mit Rötungen, Juckreiz und Brennen einhergehen.

Neben der Feuerqualle können auch andere Quallenarten wie die Ohrqualle oder die Mondqualle vor Mallorca vorkommen. Diese sind jedoch meist harmlos und ihre Berührungen verursachen nur leichte Reizungen.

Wann ist Quallensaison auf Mallorca?

Quallen kommen das ganze Jahr über auf Mallorca vor. Die Hauptsaison liegt jedoch in den Sommermonaten von Juni bis August. In dieser Zeit ist die Wassertemperatur am wärmsten, was die Vermehrung der Quallen fördert.

Wo sind Quallen auf Mallorca besonders häufig?

Quallen sind an allen Stränden Mallorcas anzutreffen. Es gibt jedoch einige Gebiete, in denen sie besonders häufig vorkommen. Dazu gehören:

  • Die Nordküste: Die Nordküste Mallorcas ist aufgrund der starken Strömungen ein beliebter Lebensraum für Quallen.
  • Buchten und kleine Strände: In Buchten und kleinen Stränden sammelt sich das Wasser oft und erwärmt sich schneller, was ideale Bedingungen für Quallen bietet.
  • Nach starkem Wind oder Regen: Nach starkem Wind oder Regen können Quallen vom offenen Meer an die Strände gespült werden.

Was kann man gegen Quallen auf Mallorca tun?

Es gibt verschiedene Dinge, die man tun kann, um Quallen auf Mallorca zu vermeiden:

  • Informieren Sie sich: Informieren Sie sich vor Ihrem Urlaub über die aktuelle Quallensituation auf Mallorca. Es gibt verschiedene Websites und Apps, die Informationen über die Quallendichte an den Stränden liefern.
  • Tragen Sie einen Quallenschutzanzug: Ein Quallenschutzanzug schützt die Haut vor den Brennhaaren der Quallen.
  • Schwimmen Sie in der Gruppe: Quallen greifen seltener Personen an, die in der Gruppe schwimmen.
  • Meiden Sie Quallen: Sehen Sie eine Qualle, schwimmen Sie nicht in ihre Nähe.
  • Entfernen Sie Quallenfäden richtig: Wenn Sie von einer Qualle gestochen wurden, entfernen Sie die Tentakelreste nicht mit bloßen Händen. Verwenden Sie stattdessen eine Pinzette oder ein Tuch.
  • Kühlen Sie die Stelle: Kühlen Sie die Einstichstelle mit Essig oder Meerwasser (kein Süßwasser!).
  • Suchen Sie einen Arzt auf: Bei starken Schmerzen oder allergischen Reaktionen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Fazit

Quallen sind auf Mallorca zwar lästig, aber sie müssen Ihren Urlaub nicht ruinieren. Mit ein bisschen Vorsichtsmaßnahmen können Sie Quallen einfach vermeiden und Ihren Urlaub auf der wunderschönen Insel genießen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diesen Inhalt teilen:

Leave a Comment

Ads - Before Footer