Mallorca, die größte der Baleareninseln, lockt mit traumhaften Stränden, türkisfarbenem Meer und vielfältigen Landschaften. Naturliebhaber und Abenteuerlustige kommen hier voll auf ihre Kosten, aber auch Erholungssuchende und Kulturinteressierte finden ein abwechslungsreiches Angebot.
Camping auf Mallorca: Ist das erlaubt?
Offiziell ja, aber mit Einschränkungen. Wildcamping ist auf Mallorca leider verboten. Achten Sie auf entsprechende Schilder und Hinweise.
Campingplätze auf Mallorca: Vielfalt für jeden Geschmack
Dennoch gibt es auf Mallorca einige schöne Campingplätze, die für jeden Geschmack etwas bieten. Die Auswahl reicht von naturnahen Campingplätzen inmitten der Serra de Tramuntana bis hin zu familienfreundlichen Anlagen an der Küste mit Pool und Animationsprogramm.
Beliebte Campingregionen auf Mallorca:
- Alcúdia: Die Nordküste Mallorcas bietet wunderschöne Sandstrände und eine gute Infrastruktur für Camper.
[Image of Alcúdia camping Mallorca] - Cala Ratjada: Im Osten der Insel gelegen, besticht die Region durch malerische Buchten und türkisfarbenes Meer.
[Image of Cala Ratjada camping Mallorca] - Santanyí: Im Süden Mallorcas finden Sie naturnahe Campingplätze inmitten einer traumhaften Landschaft.
[Image of Santanyí camping Mallorca] - Pollença: Die Umgebung von Pollença im Norden der Insel bietet eine Mischung aus Strand und Berglandschaft.
[Image of Pollença camping Mallorca]
Campingplätze auf Mallorca: Wichtige Informationen
- Öffnungszeiten: Die meisten Campingplätze auf Mallorca haben von April bis Oktober geöffnet.
- Reservierung: In der Hauptsaison (Juli und August) ist eine Reservierung empfehlenswert.
- Ausstattung: Die Ausstattung der Campingplätze variiert stark. Informieren Sie sich daher vorab über die Angebote des jeweiligen Platzes.
- Preise: Die Preise für Camping auf Mallorca liegen im Durchschnitt etwas höher als auf dem spanischen Festland.
Camping auf Mallorca: Tipps und Tricks
- Anreise: Die Anreise mit dem Flugzeug ist möglich, allerdings müssen Sie dann Ihr Zelt oder Wohnmobil separat transportieren lassen.
- Mietwagen: Ein Mietwagen ist empfehlenswert, um die Insel flexibel zu erkunden.
- Verpflegung: Viele Campingplätze verfügen über Restaurants und Supermärkte. Selbstverständlich können Sie aber auch Ihre eigenen Lebensmittel mitbringen.
- Aktivitäten: Camping auf Mallorca bietet die Möglichkeit, zahlreiche Aktivitäten zu unternehmen, z. B. Wandern, Radfahren, Schwimmen, Tauchen und Segeln.
Fazit:
Camping auf Mallorca bietet eine tolle Möglichkeit, die Insel auf naturnahe und preiswerte Weise zu erkunden. Mit etwas Planung und Recherche finden Sie den perfekten Campingplatz für Ihren Traumurlaub.