Mallorca, die größte der Baleareninseln, lockt jährlich Millionen von Touristen mit ihren traumhaften Stränden, kristallklarem Wasser und vielfältigen Aktivitäten. Doch ein Urlaub auf der beliebten Insel kann schnell teuer werden. Mit ein paar cleveren Tipps lässt sich der Geldbeutel aber schonen und trotzdem ein unvergesslicher Urlaub erleben.
1. Nebensaison und Last Minute
Die Hauptsaison auf Mallorca liegt zwischen Juli und August. In dieser Zeit sind die Preise für Flüge und Unterkünfte am höchsten. Wer also flexibel ist, sollte auf die Nebensaison (Mai, Juni, September, Oktober) ausweichen. Hier sind die Preise deutlich niedriger und die Insel ist auch weniger überlaufen.
Last-Minute-Angebote können ebenfalls eine gute Möglichkeit sein, um günstig nach Mallorca zu fliegen. Die Angebote sind allerdings oft begrenzt und es lohnt sich, schnell zu sein.
2. Günstige Unterkünfte
Neben der Hauptsaison spielt auch die Wahl der Unterkunft eine wichtige Rolle für die Urlaubskosten. Statt teurer Hotels gibt es auf Mallorca zahlreiche günstige Alternativen, wie zum Beispiel:
- Ferienwohnungen und Apartments: Diese bieten oft mehr Platz und Privatsphäre als Hotelzimmer und können zudem mit einer Küche ausgestattet sein, so dass man selbst kochen kann.
- Hostels: Ideal für preisbewusste Alleinreisende oder junge Leute, die gerne neue Leute kennenlernen.
- Campingplätze: Camping ist eine besonders günstige Möglichkeit, auf Mallorca Urlaub zu machen. Auf der Insel gibt es zahlreiche Campingplätze in allen Preisklassen.
3. Selbstversorgung
Essen gehen kann schnell zum teuersten Posten im Urlaubsbudget werden. Daher lohnt es sich, selbst zu kochen. In den meisten Ferienwohnungen und Apartments ist eine Küche vorhanden. So kann man frische Lebensmittel auf dem Markt einkaufen und lecker und günstig essen.
Auch Restaurants abseits der Touristenpfade bieten oft preiswerte und authentische mallorquinische Küche.
4. Kostenlose Aktivitäten
Mallorca hat viel mehr zu bieten als nur Strand und Meer. Die Insel bietet eine atemberaubende Landschaft mit Bergen, Wäldern und malerischen Dörfern.
Zahlreiche Wanderwege und Radrouten laden zum Aktivurlaub ein. An vielen Stränden kann man kostenlos schwimmen und sonnenbaden.
Auch die Besichtigung der zahlreichen kulturellen Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel die Kathedrale von Palma oder die Altstadt von Alcudia, ist oft kostenlos oder kostengünstig.
5. Mit dem Bus unterwegs
Ein Mietwagen ist auf Mallorca nicht unbedingt notwendig. Das öffentliche Busnetz auf der Insel ist gut ausgebaut und günstig. Mit dem Bus kann man bequem alle Orte der Insel erreichen.
Alternativ kann man auch Fahrräder oder Roller ausleihen.
6. Kostenlose Freizeitangebote
Auf Mallorca gibt es zahlreiche kostenlose Freizeitangebote, wie zum Beispiel:
- Konzerte und Veranstaltungen: In vielen Orten finden im Sommer kostenlose Konzerte und Veranstaltungen statt.
- Märkte: Auf den Wochenmärkten kann man frisches Obst, Gemüse, Souvenirs und vieles mehr kaufen.
- Wanderungen: Mallorca bietet ein großes Netz an Wanderwegen, die durch die atemberaubende Landschaft der Insel führen.
- Strände: Die meisten Strände auf Mallorca sind kostenlos zugänglich.
Fazit
Mit ein paar Tipps und Tricks lässt sich auch auf Mallorca ein günstiger Urlaub verbringen. Dabei muss man nicht auf Komfort oder Spaß verzichten.
Mallorca bietet auch für preisbewusste Urlauber viel Abwechslung und Unterhaltung.