Sie sind mit Ihrem deutschen Auto nach Mallorca gezogen und möchten es nun auf die Insel ummelden? Kein Problem! Die Ummeldung eines deutschen Autos auf Mallorca ist zwar mit etwas Aufwand verbunden, aber mit den richtigen Unterlagen und ein bisschen Geduld ist es gut zu schaffen.
Was benötige ich für die Ummeldung?
- Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief: Diese beiden Dokumente erhalten Sie bei der Zulassungsstelle in Deutschland.
- TÜV-Bescheinigung: Ihr Auto muss eine gültige TÜV-Plakette haben. Falls diese abgelaufen ist, müssen Sie vor der Ummeldung eine neue TÜV-Prüfung durchführen lassen.
- Abmeldebescheinigung: Diese Bescheinigung erhalten Sie bei der Abmeldung Ihres Autos in Deutschland.
- NIE-Nummer: Die NIE (Número de Identidad para Extranjeros) ist eine persönliche Identifikationsnummer für Ausländer in Spanien. Sie können die NIE-Nummer bei der spanischen Ausländerbehörde beantragen.
- Versicherungsnachweis: Sie benötigen eine gültige Kfz-Versicherung für Ihr Auto in Spanien.
- Wohnsitznachweis: Sie müssen nachweisen können, dass Sie auf Mallorca wohnen. Dies kann zum Beispiel durch eine Meldebescheinigung der Gemeindeverwaltung erfolgen.
Wie funktioniert die Ummeldung?
- Vereinbaren Sie einen Termin bei der Jefatura Provincial de Tráfico (DGT): Die DGT ist die spanische Zulassungsstelle. Sie können online oder telefonisch einen Termin vereinbaren.
- Gehen Sie mit allen erforderlichen Unterlagen zur DGT: Bei Ihrem Termin müssen Sie alle oben genannten Unterlagen vorlegen.
- Füllen Sie die notwendigen Formulare aus: Sie erhalten bei der DGT verschiedene Formulare, die Sie ausfüllen müssen.
- Bezahlen Sie die Gebühren: Für die Ummeldung fallen Gebühren an. Die Höhe der Gebühren variiert je nach Fahrzeugtyp.
- Erhalten Sie Ihre neuen spanischen Fahrzeugpapiere: Nach Abschluss der Ummeldung erhalten Sie Ihre neuen spanischen Fahrzeugpapiere, den Permiso de circulación und die Tarjeta de ITV.
Weitere Tipps:
- Holen Sie sich Hilfe: Wenn Sie sich mit der Ummeldung unsicher sind, können Sie sich von einem Gestor, einem spanischen Behördenganghelfer, unterstützen lassen.
- Lernen Sie ein paar Brocken Spanisch: Grundlegende Spanischkenntnisse können bei der Kommunikation mit den Behörden hilfreich sein.
- Planen Sie genügend Zeit ein: Die Ummeldung eines Autos kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Planen Sie daher genügend Zeit ein und gehen Sie am besten nicht auf den letzten Drücker.
Mit diesen Informationen sollten Sie gut gerüstet sein, um Ihr deutsches Auto auf Mallorca umzumelden. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg!
Zusätzliche Informationen:
- https://www.kfz-ummeldungen.es/
- https://mallorcar.com/
- https://www.ankesevenster.com/de/dienstleistungen/main/7/kfz-ummeldungen-mallorca
Haftungsausschluss: Bitte beachten Sie, dass die Informationen in diesem Blogartikel allgemeiner Natur sind und keine Rechtsberatung darstellen. Im Zweifelsfall sollten Sie sich immer an einen Anwalt oder eine andere kompetente Stelle wenden.