Mallorca, die wunderschöne Insel im Mittelmeer, lockt jedes Jahr Millionen von Touristen mit ihren traumhaften Stränden, dem türkisfarbenem Meer und dem leckeren Essen. Doch was ist, wenn man seinen Lieblingsalkohol aus Deutschland mit in den Urlaub nehmen möchte? Ist das erlaubt?
Die Antwort lautet: Ja, aber mit Einschränkungen.
Die EU hat sogenannte Reisefreimengen für Alkohol festgelegt, die man zoll- und steuerfrei von einem EU-Land in ein anderes mitnehmen darf. Diese Freimengen gelten auch für die Einfuhr von Alkohol nach Mallorca.
Die Reisefreimengen für Alkohol im Einzelnen:
- 2 Liter Spirituosen (mit einem Alkoholgehalt von höchstens 22 Volumenprozent)
- 1 Liter Spirituosen (mit einem Alkoholgehalt von mehr als 22 Volumenprozent)
- 4 Liter nicht schäumende Weine
- 16 Liter Bier
Wichtig:
- Die Reisefreimengen gelten pro Person und pro Reise.
- Bei Flugreisen müssen die alkoholischen Getränke im Aufgabegepäck transportiert werden.
- Es ist nicht erlaubt, Alkohol an Minderjährige abzugeben.
Zollbestimmungen für Alkohol über den Reisefreimengen:
Wenn Sie mehr Alkohol mit nach Mallorca nehmen möchten, als die Reisefreimengen erlauben, müssen Sie Zoll und Steuern zahlen. Die genauen Zoll- und Steuersätze können Sie beim Zoll erfragen.
Tipp:
Es ist generell günstiger, Alkohol auf Mallorca zu kaufen, als ihn aus Deutschland mitzunehmen. Auf der Insel gibt es eine große Auswahl an alkoholischen Getränken zu günstigen Preisen.
Fazit:
Sie dürfen Alkohol mit nach Mallorca nehmen, allerdings müssen Sie die Reisefreimengen beachten. Wenn Sie mehr Alkohol mitnehmen möchten, müssen Sie Zoll und Steuern zahlen. Es ist aber generally günstiger, Alkohol auf Mallorca zu kaufen.
Zusätzliche Informationen:
- Zollbestimmungen für Alkohol und Tabak bei Reisen in der EU sowie bei Ein- und Ausreise
- Zoll online – Reisefreimengen
Bitte beachten Sie:
Die Informationen in diesem Blogartikel sind allgemeiner Natur und ersetzen keine Rechtsberatung. Im Zweifelsfall sollten Sie sich immer an den Zoll wenden.