Die Vermietung einer Wohnung auf Mallorca kann eine attraktive Möglichkeit sein, zusätzliches Einkommen zu generieren und gleichzeitig anderen Menschen einen unvergesslichen Urlaub zu ermöglichen. Allerdings ist es wichtig, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen, bevor Sie Ihre Wohnung an Touristen vermieten.
Seit Februar 2022 gilt auf Mallorca ein Verbot für neue Ferienvermietungslizenzen. Das bedeutet, dass Sie keine neue Wohnung für die Ferienvermietung anmelden können.
Bereits bestehende Ferienvermietungen mit Lizenz sind jedoch weiterhin möglich.
Was müssen Sie beachten, wenn Sie Ihre Wohnung mit bestehender Lizenz vermieten möchten?
- Registrieren Sie sich im Tourismusregister der Balearen: https://www.turisme.gva.es/
- Holen Sie eine gültige Steueridentifikationsnummer (NIE) ein: https://www.interior.gob.es/opencms/es/servicios-al-ciudadano/tramites-y-gestiones/extranjeria/ciudadanos-de-la-union-europea/numero-de-Identidad-de-extranjero-nie/
- Erstellen Sie einen Mietvertrag: Der Mietvertrag sollte alle wichtigen Informationen wie Mietdauer, Mietpreis, Kaution und Nebenkosten enthalten.
- Melden Sie Ihre Gäste bei der Polizei an: https://www.policia.es/
- Beachten Sie die ordnungsrechtlichen Vorschriften: Achten Sie darauf, dass Ihre Wohnung den Sicherheits- und Hygienestandards entspricht.
- Zahlen Sie Steuern: Sie müssen Steuern auf die Einnahmen aus der Ferienvermietung zahlen.
Weitere Informationen:
- Tourismusministerium der Balearen: https://www.turisme.gva.es/
- Immobilienverband Mallorca: https://coapibaleares.com/
- Deutscher Botschafter in Spanien: https://spanien.diplo.de/es-de/ueber-uns/botschaft
Fazit:
Die Vermietung einer Wohnung auf Mallorca kann eine gute Möglichkeit sein, Geld zu verdienen. Allerdings ist es wichtig, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten und alle notwendigen Voraussetzungen zu erfüllen.
Beachten Sie bitte, dass dies nur allgemeine Informationen sind und keinen Rechtsrat darstellen. Im Zweifelsfall sollten Sie sich an einen Anwalt oder Steuerberater wenden.